Das Mittherbstfest, auch bekannt als 中秋节 ( ), ist eines der wichtigsten traditionellen Feste in China. Es findet jedes Jahr am 15. Tag des 8. Mondmonats statt, ein Datum, das in der Regel dem vollsten und hellsten Vollmond des Jahres entspricht. Dieses Fest ist nicht nur ein Zeitpunkt für Familienzusammenkünfte, sondern auch eine Zeit des Dankes für die reichhaltige Ernte.
Ursprung und Legenden
Die Geschichte des Mittherbstfestes reicht mehr als 3000 Jahre zurück und hat ihre Wurzeln in Mondverehrungsriten und Erntedankfesten. Mit diesem Fest sind mehrere Legenden verbunden, aber die bekannteste ist die von 嫦娥 ( ), der Mondgöttin.
Laut der Legende brannten vor langer Zeit zehn Sonnen am Himmel und machten das Leben auf der Erde unerträglich. Ein Held namens 后羿 ( ), ein berühmter Bogenschütze, schaffte es, neun von ihnen abzuschießen und rettete so die Welt. Als Belohnung erhielt er einen Elixier der Unsterblichkeit, den er mit seiner Frau, 嫦娥 ( ), teilen wollte. Eines Tages versuchte jedoch ein gieriger Mann, den Elixier zu stehlen, und 嫦娥 trank ihn, um den kostbaren Trank zu schützen. Daraufhin flog sie zum Mond, wo sie seitdem lebt. Jedes Jahr während des Mittherbstfestes ehren die Chinesen 嫦娥, indem sie den Mond bewundern.
Traditionen und Feiern
Die Haupttradition des Mittherbstfestes ist das Familienzusammenkommen. Wie ein chinesisches Sprichwort sagt: „Der Mond ist heller und die Menschen sind näher an diesem Tag.“ Familien kommen zusammen, um Mahlzeiten zu teilen, den Vollmond zu bewundern und die berühmten Mondkuchen (月饼 ) zu genießen, ein symbolisches Gericht des Festes.
Mondkuchen, rund wie der Vollmond, stehen für das Zusammenkommen und die Harmonie der Familie. Sie sind oft mit verschiedenen Zutaten wie roter Bohnenpaste, gesalzenem Eigelb oder Lotussamen gefüllt und mit traditionellen Mustern verziert. Das Schenken von Mondkuchen an seine Lieben ist eine Möglichkeit, die besten Wünsche auszudrücken.
Neben festlichen Mahlzeiten organisieren einige Regionen Drachen- und Löwentänze, Laternenausstellungen und Mondverehrungszeremonien. Laternen in Form von Tieren oder Pflanzen, oft von Kindern getragen, erleuchten die Straßen und schaffen eine magische und fröhliche Atmosphäre.
Symbolik des Mondes
Der Mond spielt eine zentrale Rolle in diesem Fest. In China symbolisiert er Sanftmut, Reinheit und Wiedervereinigung. Während des Mittherbstfestes ist das Betrachten des Mondes eine traditionelle Praxis. Für die Chinesen erinnert der Mond sie auch an Familienmitglieder, die weit weg sind, denn selbst wenn sie durch Distanzen getrennt sind, können alle denselben Mond bewundern.
Das Mittherbstfest heute
Obwohl das Mittherbstfest in der Tradition verwurzelt ist, entwickelt es sich weiter mit der Zeit. Heute wird es nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen asiatischen Ländern wie Vietnam, Korea und Japan gefeiert. Moderne Städte veranstalten oft große Festivals mit Lichtshows, Kunstausstellungen und Kulturmesse.
Mondkuchen haben sich an moderne Geschmäcker angepasst, mit innovativen Versionen auf Basis von Schokolade, Grüntee oder sogar Eiscreme. Trotz dieser Veränderungen bleibt der Geist des Festes: eine besondere Zeit, um sich mit der Familie zu versammeln und Harmonie und Dankbarkeit zu feiern.
Fazit
Das Mittherbstfest ist viel mehr als eine einfache saisonale Feier; es ist ein Spiegel der chinesischen Kultur, ihrer Werte und ihrer Verbundenheit mit Familie und Natur. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieses Fest weiterentwickelt und dabei seine traditionelle Essenz bewahrt. Ob durch Mondbetrachtung oder das Verkosten von Mondkuchen, das Mittherbstfest erinnert uns an die Wichtigkeit von Familienbindungen und Momenten des Teilens.