Terrakotta-Armee

兵马俑 Bīngmǎ yǒng

Die Terrakotta-Armee ist eine beeindruckende begrabene Armee in der Nähe des Grabes des ersten Kaisers von China. Der Komplex, bekannt als Mausoleum des ersten Kaisers 秦始皇陵 qínshǐhuáng líng, befindet sich 31 km östlich der Stadt Xi'an in der Provinz Shaanxi. Der Bau begann 247 v. Chr. und dauerte 39 Jahre.

Das Grab des ersten Kaisers

Das Grab des ersten Kaisers ist mit einem 115 Meter hohen Hügel bedeckt und wurde noch nicht geöffnet. Die chinesische Regierung wünscht, dass die Technologie weit genug fortgeschritten ist, um sicherzustellen, dass der Inhalt (insbesondere die Mumie des ersten Kaisers) keinen Schaden nimmt. Es muss auch sichergestellt werden, dass die Fallen, die zum Schutz des Grabes installiert wurden, keine Gefahr für die Ausgräber darstellen. Wir haben eine Vorstellung vom Inhalt des Grabes durch die Beschreibung des berühmten Historikers Sima Qian:
Rekonstruktion des äußeren Grabes des ersten Kaisers Im neunten Monat wurde Che Huang (Qin Shi Huang) im Berg Li begraben. Von Beginn seiner Herrschaft an ließ Che Huang den Berg Li ausheben und herrichten. Dann, als er das gesamte Reich in seinen Händen vereint hatte, wurden über siebenhunderttausend Arbeiter dorthin geschickt; der Boden wurde bis zum Wasser ausgegraben; Bronze wurde gegossen und der Sarkophag wurde hereingebracht; Paläste, (Gebäude für) alle Verwaltungen, wunderbare Geräte, Juwelen und seltene Gegenstände wurden dorthin transportiert und begraben und füllten (das Grab). Handwerker erhielten den Befehl, automatische Armbrüste und Pfeile herzustellen; wenn jemand ein Loch graben und eindringen wollte (in das Grab), hätten sie plötzlich auf ihn geschossen. Die hundert Flüsse, der Kiang, der Ho und das weite Meer wurden mit Quecksilber gemacht; Maschinen ließen es fließen und gaben es aneinander weiter. Oben waren alle Zeichen des Himmels; unten die gesamte geografische Anordnung. Fackeln wurden aus Robbenfett hergestellt, die so berechnet waren, dass sie lange Zeit nicht erlöschen würden. Eul-che (Qin Er Shi) sagte: Die Frauen des verstorbenen Kaisers, die keine Söhne hatten, dürfen nicht freigelassen werden. Er befahl, dass alle ihm in den Tod folgen sollten; diejenigen, die getötet wurden, waren sehr zahlreich. Als der Sarg hinabgelassen wurde, sagte jemand, dass die Arbeiter und Handwerker, die die Maschinen hergestellt und die Schätze versteckt hatten, alles wussten und dass der große Wert dessen, was begraben worden war, somit bekannt werden würde; als die Beerdigung beendet war und der zentrale Weg, der zum Grab führte, verborgen und blockiert worden war, ließ man die Tür am äußeren Eingang dieses Weges fallen und schloss alle ein, die als Arbeiter oder Handwerker beschäftigt worden waren, um (die Schätze) zu verstecken; sie konnten nicht herauskommen. Es wurden Kräuter und Pflanzen gepflanzt, damit (das Grab) wie ein Berg aussah.
— Siman Qian, Auszug aus Die historischen Aufzeichnungen, übersetzt und kommentiert von Édouard Chavannes


Grab des ersten Kaisers Innenrekonstruktion des Grabes des ersten Kaisers

Die begrabene Armee

Die Terrakotta-Armee gilt als einer der größten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Es waren Bauern, die 1974 die ersten Entdeckungen machten, als sie einen Brunnen gruben. Verschiedene Gruben wurden im Laufe der Zeit freigelegt, was Archäologen erstaunte, die nicht wussten, wo und wann die Entdeckungen enden würden. Insgesamt wurden 8 Gruben freigelegt. Die erste Grube enthält die Hauptarmee mit mehr als 6000 großen Terrakotta-Kriegern. Jedes Gesicht der Krieger ist anders. In den anderen Gruben findet man noch mehr Krieger, Infanteristen, Bogenschützen, Reiter mit ihren Pferden, Wagen und Waffen.

Terrakotta-Armee
Wagen der Terrakotta-Armee:
Wagen der Terrakotta-Armee
Soldaten der Terrakotta-Armee:
Soldaten der Terrakotta-Armee