Peking

Die politische, kulturelle und historische Hauptstadt Chinas, Peking (北京, Běijīng), ist eine faszinierende Metropole, in der jahrtausendealte Traditionen und lebhafte Moderne nebeneinander existieren. Eine kaiserliche Stadt par excellence und das Zentrum der Macht seit über acht Jahrhunderten, ist Peking heute eines der einflussreichsten Zentren der Welt. Dieser Artikel lädt Sie ein, die vielen Facetten dieser außergewöhnlichen Stadt zu entdecken.

Eine geschichtsträchtige Hauptstadt

Peking hat eine Geschichte, die mehr als 3000 Jahre zurückreicht. Ab dem 10. Jahrhundert wurde es zur Hauptstadt unter den Liao-, Jin-, Yuan-, Ming- und Qing-Dynastien. Die kaiserliche Stadt ist um die Verbotene Stadt herum organisiert, die Residenz der Kaiser für fast 500 Jahre, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Im Laufe der Jahrhunderte war Peking Zeuge der großen Transformationen Chinas, vom kaiserlichen Glanz bis zu den Umwälzungen der republikanischen Revolution und der Ausrufung der Volksrepublik China im Jahr 1949.

Geographie und Klima

Im Norden Chinas, in der Nähe der Großen Mauer gelegen, ist Peking von Bergen im Norden und Westen umgeben. Sein kontinentales Klima ist durch heiße, feuchte Sommer und kalte, trockene Winter gekennzeichnet. Frühling und Herbst, die milder sind, sind die idealen Jahreszeiten für einen Besuch.

Emblematische Denkmäler

  • Die Verbotene Stadt (故宫 Gùgōng): Der ehemalige Kaiserpalast der Ming- und Qing-Dynastien, einer der größten Palastkomplexe der Welt.
  • Der Tian’anmen-Platz (天安门广场 Tiān'ānmén Guǎngchǎng): Ein symbolischer Ort der modernen chinesischen Geschichte, einer der größten öffentlichen Plätze der Welt.
  • Der Himmelstempel (天坛 Tiāntán): Ein architektonisches Meisterwerk, das für kaiserliche Rituale zur Sicherung guter Ernten genutzt wurde.
  • Der Sommerpalast (颐和园 Yíhéyuán): Ein kaiserlicher Garten, berühmt für seine Seenlandschaften und raffinierten Pavillons.
  • Die Chinesische Mauer (长城 Chángchéng): Von Peking aus zugänglich, insbesondere in Badaling oder Mutianyu, eines der mächtigsten Symbole der chinesischen Zivilisation.

Eine moderne und dynamische Stadt

Über ihre kaiserliche Vergangenheit hinaus ist Peking heute eine ultramoderne Stadt. Sie beherbergt den Sitz vieler Regierungsinstitutionen, renommierter Universitäten wie Běidà (北京大学) oder Qīnghuá (清华大学) sowie vieler Technologieunternehmen. Die futuristischen Wolkenkratzer des Geschäftsviertels 国贸 (Guómào), Einkaufszentren wie 三里屯 (Sanlitun) und die Infrastrukturen der Olympischen Spiele 2008 zeugen von dieser angenommenen Modernität.

Kultur und Traditionen

Peking ist auch ein bedeutendes Zentrum der chinesischen Kultur:

  • Peking-Opera (京剧 Jīngjù): Traditionelle Kunst, die Gesang, Tanz, Akrobatik und aufwendiges Make-up kombiniert.
  • Kalligraphie, Malerei, Kampfkünste: Sehr präsent in Parks, insbesondere im Park des Himmelstempels oder Beihai.
  • Peking-Küche: Peking-Ente (北京烤鸭 Běijīng kǎoyā) ist ein Muss, ebenso wie Jiaozi (饺子 jiǎozi) und handgezogene Nudeln.

Hutongs: Die Seele Pekings

Hutongs (胡同) sind traditionelle Gassen, gesäumt von Siheyuan (四合院), Höfen mit quadratischen Grundrissen. Obwohl sie durch Urbanisierung bedroht sind, wurden einige Viertel wie 南锣鼓巷 (Nanluoguxiang) renoviert und bewahren eine authentische und einladende Atmosphäre. Ein Spaziergang durch diese Gassen bietet einen Einblick in eine intimere und menschlichere Seite der Stadt.

Sprache und Kommunikation

In Peking wird Standard-Mandarin (普通话 Pǔtōnghuà) gesprochen, das genau auf dem Pekinger Dialekt basiert. Es ist die ideale Stadt, um in die chinesische Sprache einzutauchen. Zweisprachige Schilder (Chinesisch-Englisch) sind in Touristengebieten üblich, aber außerhalb der klassischen Touristenrouten ist ein grundlegendes Wissen der chinesischen Sprache sehr nützlich.

Praktische Tipps

  • Verkehr: Die Pekinger U-Bahn ist weitreichend, effizient und kostengünstig. Sie ermöglicht einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
  • Verschmutzung: Die Verschmutzungsgrade können hoch sein. Es wird empfohlen, die AQI-Indizes vor längeren Ausflügen zu überprüfen.
  • Respekt vor Bräuchen: Ein leichtes Nicken zur Begrüßung, das Vermeiden von übertrieben demonstrativen Gesten und Geduld sind geschätzte Haltungen.