Geschichte der chinesischen Kunst der Nördlichen und Südlichen Dynastien (Nan-Bei)

Die Zeit der Nördlichen und Südlichen Dynastien (南北朝Nánběi cháo, 420-589) markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der chinesischen Kunstgeschichte, gekennzeichnet durch unterschiedliche Entwicklungen zwischen Norden und Süden.

Historischer Kontext und Einflüsse

Nach dem Fall der Östlichen Jin im Jahr 420 teilte sich China in konkurrierende Königreiche: die Südlichen Dynastien (南朝Nán cháo) und die Nördlichen Dynastien (北朝Běi cháo). Diese politische Zersplitterung brachte zwei unterschiedliche künstlerische Strömungen hervor:

  • Im Süden: Blüte der literarischen und landschaftlichen Traditionen
  • Im Norden: Synthese buddhistischer und nomadischer Einflüsse
Gravur von Kriegspferden der Südlichen Dynastie
Gravur von Kriegspferden
Südliche Dynastie (5. Jahrhundert)
Abmessungen: 19 × 38 × 6 cm
Entdeckt in Dengxian (邓县Dèng xiàn), Henan

Südliche künstlerische Innovationen

An den Südhöfen entstanden drei künstlerische Revolutionen:

  1. Landschaftsmalerei: Erste Kodifizierung der Landschaftsprinzipien mit Xie Hes (谢赫Xiè Hè) "Sechs Prinzipien"
  2. Kalligraphie: Vervollkommnung der regelmäßigen (楷书kǎishū) und kursiven (草书cǎoshū) Stile
  3. Autonomie der Kunst: Erste ästhetische Theorien unabhängig von rituellen Funktionen

Nördliche buddhistische Renaissance

Die Nördlichen Dynastien (Nördliche Wei, Nördliche Qi) wurden zum Schmelztiegel der chinesischen buddhistischen Kunst:

  • Gründung der Felsheiligtümer von Longmen (龙门Lóngmén) im Jahr 494
  • Synthese indischer, zentralasiatischer und chinesischer Einflüsse
  • Entwicklung des Stils "feine nasse Roben" (曹衣出水Cáo yī chū shuǐ)
Opfergabe an einen Bodhisattva, Periode der Nördlichen Qi
Opfergabe an einen Bodhisattva
Nördliche Dynastie, Qi-Königreich
Wandmalerei von Dunhuang (敦煌Dūnhuáng)
Opferträgerinnen aus den Longmen-Grotten
Opferträgerinnen
Nördliche Dynastie, Wei-Königreich
Guyang-Grotte (古阳洞Gǔyáng dòng), Longmen
Erzählung kindlicher Pietät auf einem Sarkophag
Erzählung kindlicher Pietät
Nördliche Dynastie, Wei-Königreich
Gravur auf einem Steinsarkophag

Technische Revolutionen

Diese Periode sah entscheidende Fortschritte:

  • Porzellan: Erste nachgewiesene Produktionen (Anyang-Gräber, 575)
  • Skulptur: Erzähltechniken des Flachreliefs
  • Pigmente: Einführung von Lapislazuli-Blau und Malachit-Grün

 

Gründende Meister

Wichtigste Künstler, die diese Periode prägten:

Lu Tanwei 陆探微Lù Tànwēi
Xie He 谢赫Xiè Hè
Zhang Sengyao 张僧繇Zhāng Sēngyóu
Xiao Yi 萧绎Xiāo Yì
Yang Zihua 杨子华Yáng Zǐhuá
Cao Zhongda 曹仲达Cáo Zhòngdá
Zhan Ziqian 展子虔Zhǎn Zǐqián

Künstlerisches Erbe

Diese Periode legte den Grundstein für das goldene Zeitalter der Tang: Synthese der südlichen Traditionen (literarische Eleganz) und nördlichen Traditionen (skulpturale Kraft), Kodifizierung der malerischen Genres und Institutionalisierung des Buddhismus als eine große Quelle künstlerischer Inspiration.