Grundlegende Theorie der chinesischen Medizin

Die chinesische Medizin basiert auf einer Theorie, die tief in der traditionellen chinesischen Denkweise verwurzelt ist. Der Leitgedanke dieser Theorie ist, dass der Mensch denselben Gesetzen wie das Universum unterliegt. So wird der Körper von Meridiangefäßen durchzogen, wie die Erde von Flüssen und Bächen. Der Körper muss sich ausruhen wie die Natur in der Nacht usw.

Hier sind die verschiedenen Elemente der Theorie der chinesischen Medizin:

  1. Die Theorie von Yin und Yang: Die Realität kann in zwei gegensätzliche, aber komplementäre Aspekte unterteilt werden. In der chinesischen Medizin bezeichnen Yin und Yang keine zwei im Konflikt stehenden Kräfte, die abwechselnd gewinnen und verlieren, sondern zwei komplementäre Entitäten, die zusammenarbeiten.
  2. Die fünf Phasen, die traditionell als die fünf Elemente bezeichnet werden: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente folgen aufeinander in einem Zyklus der Erzeugung und einem Zyklus der Zerstörung. Aus diesem Grund spricht man von Phasen eher als von Elementen. In der chinesischen Medizin erklären diese fünf Phasen die Beziehungen zwischen den Organen sowie ihre Beziehungen zu Emotionen, Nahrungsmitteln und der Verwendung bestimmter Akupunkturpunkte.
  3. Die fünf Organe und die sechs Eingeweide. In der chinesischen Medizin geht es nicht nur um die rein biologische Funktion des Organs, sondern auch um seine Beziehungen zu Emotionen, Flüssigkeiten, Empfindungen und anderen Teilen des Körpers.
  4. Der Atem (Qi), der den Körper belebt und schützt.
  5. Blut und Körperflüssigkeiten (Speichel, Tränen usw.) in ihren physiologischen Funktionen.
  6. Die Meridiangefäße, die Blut und Atem durch den gesamten Körper transportieren.
  7. Die pathogenen Agenzien in der chinesischen Medizin sind nicht mit unserem Konzept von Mikroben vergleichbar. Sie können extern sein wie Wind, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Verletzungen, Nahrung usw. oder intern, hauptsächlich Emotionen.
  8. Die Entwicklung der Krankheit.
  9. Der Ursprung von Krankheiten in der chinesischen Medizin ist hauptsächlich ein Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen oben genannten Elementen.
  10. Die Prinzipien der Krankheitsprävention. Die chinesische Medizin legt großen Wert auf die Angemessenheit von Lebensstilen mit den Naturgesetzen.

Calligraphie Chinoise 1

Calligraphie chinoise 2

Enter Chinese text:
HorizontalVertikal
Generieren

Preview:

Generated calligraphy