Origami

Origami Sadako Origami (折り紙, von oru, falten, und kami, Papier) ist der japanische Name für die Kunst des Papierfaltens. Der chinesische Begriff lautet 折纸 zhézhǐ. Im Chinesischen erkennt man die beiden Kanji-Zeichen, die tatsächlich chinesische Schriftzeichen sind. Origami ist die Kunst, Papier so zu falten, dass eine Form entsteht, die die Realität darstellt (Tiere, Figuren, Blumen, Gegenstände usw.). Obwohl diese Kunst aus China stammt, sind die Japaner zu Meistern auf diesem Gebiet geworden. Das ist einer der Gründe, warum wir die Kunst des Papierfaltens mit dem japanischen Begriff ORIGAMI und nicht mit dem chinesischen Begriff kennen.

Origami verwendet im Prinzip ein quadratisches Blatt Papier, das nicht zugeschnitten wird. Viele Künstler verwenden jedoch auch Blätter in verschiedenen Größen und schneiden oder kleben manchmal (Hefte werden gelegentlich verwendet). Dies ist insbesondere bei Herrn Eiji Nakamura und seinen "fliegenden Origamis" der Fall.

Origami besteht aus einer Abfolge von Faltungen, die als Diagramm bezeichnet werden. Oft beginnt man mit einer Basis, die einer Gruppe von Origamis gemeinsam ist. Origamis können sehr einfach oder sehr komplex sein, mit mehreren Blättern Papier, die ineinander gefaltet sind.

Einige Tipps:

  1. Beginnen Sie damit, die Symbole, Faltungen und Basen zu erkennen, bevor Sie direkt mit Origami beginnen.
  2. Beginnen Sie mit einfachen Origami-Modellen, sonst riskieren Sie, entmutigt zu werden.
  3. Für Origami ist die Wahl des Papiers wichtig. Es sollte dünn und widerstandsfähig sein. Meistens werden einfache Drucker- oder Schmierblätter verwendet, um ein neues Modell zu testen.
  4. Wenn Sie ein quadratisches Blatt Papier verwenden (was oft der Fall ist), stellen Sie sicher, dass es perfekt quadratisch ist. Das mag offensichtlich erscheinen, aber da wir oft nur A4-Blätter zur Hand haben, muss das Papier zugeschnitten werden. Manchmal kann ein Millimeter Unterschied den Origami-Prozess erschweren.
  5. Beim Origami ist es sehr wichtig, die Faltungen sorgfältig und präzise auszuführen. Schon ein Millimeter Unterschied am Anfang kann später viele Probleme verursachen.
  6. Markieren Sie die Falte schließlich gut mit dem Fingernagel oder einem harten, flachen Gegenstand wie einem Lineal (aber passen Sie auf, das Papier nicht zu zerreißen!).