Chinesischer Textanalysator




Erläuternde Anmerkung – Schwellenwerte des chinesischen Textanalysators

Dieser Analysator bewertet einen chinesischen Text anhand verschiedener Zeichenschwellen, die auf den Arbeiten von Joël Belassen und der Junda-Häufigkeitsliste basieren. Diese Schwellenwerte geben an, welche Zeichen ein Lernender auf einer bestimmten Stufe kennen sollte:

  • Aktiv (Schreiben): Der Schüler muss sie erkennen und schreiben können.
  • Passiv (Lesen): Der Schüler muss sie lesen und verstehen können, ohne sie unbedingt schreiben zu müssen.

🔢 Tabelle der Zeichenschwellen

Schwelle / Liste Gesamtzahl der Zeichen Aktiv (Schreiben) Passiv (Lesen) Beschreibung / Verwendung
LV3 (405 Zeichen) 405 255 405 Grundschwelle für Gymnasiasten im Anfangsstadium (LV3-Niveau). Ziel: Einfaches Verständnis elementarer Texte.
LV2 (505 Zeichen) 505 355 505 Mittlere Schwelle für Schüler, die Chinesisch als zweite Fremdsprache lernen. Ermöglicht das Lesen alltäglicher Texte und einfaches Schreiben.
LV1 (805 Zeichen) 805 505 805 Fortgeschrittene Schwelle: Für Schüler in vertieften Chinesischkursen (LV1). Ermöglicht das Lesen kurzer Artikel und authentischer Erzähltexte.
Internationale Sektion 1.555 Nicht angegeben 1.555 Sehr fortgeschrittenes Niveau, verwendet in internationalen Sektionen oder chinesischen Abiturprogrammen. Lexikalische Abdeckung ähnlich der eines modernen Gebildeten.
Junda-Liste 9.931 Häufigkeitsliste, basierend auf einem Korpus von 15 Millionen modernen Zeichen (Zeitungen, Romane, Medien). Sie stellt die „Unabhängigkeitsschwelle“ dar, um moderne chinesische Texte lesen zu können, ohne größere Verständnisschwierigkeiten zu haben, auch wenn einige Zeichen unbekannt bleiben.

Farbbedeutung in der Analyse

  • Schwarz: aktives Zeichen der gewählten Schwelle (Lesen + Schreiben).
  • Grau: passives Zeichen der Schwelle (nur Lesen).
  • Rot: außerhalb der Schwelle – Zeichen noch nicht auf dem gewählten Niveau erworben.

🎓 Pädagogische Verwendung

  1. Wählen Sie eine Schwelle, die dem Niveau Ihrer Schüler entspricht (z. B. LV3 für Anfänger im Gymnasium).
  2. Geben Sie einen chinesischen Text in den Analysator ein.
  3. Das Tool zerlegt den Text Zeichen für Zeichen und zeigt:
    • die Gesamtzahl der Zeichen,
    • gegebenenfalls den Unterschied zwischen aktiven/passiven Zeichen (Listen 405, 505, 805),
    • Zeichen „außerhalb der Schwelle“ in Rot.
  4. Passen Sie Ihre Unterrichtsprogression an:
    • wenn ein Text zu viele Zeichen außerhalb der Schwelle enthält, ist er zu schwierig,
    • wenn die meisten Zeichen schwarz/grau sind, ist der Text angemessen,
    • wenn der Text zu einfach ist, gehen Sie zur nächsthöheren Schwelle über (LV2 → LV1).

Über die Listen

Die Schwellen LV3 – LV1 wurden von Joël Belassen, Generalinspektor für Chinesisch, entwickelt und werden als Referenz in den französischen Lehrplänen für den Chinesischunterricht als Fremdsprache verwendet. Sie definieren eine kohärente Progression zwischen den Lernstufen (LV3 → LV2 → LV1 → Internationale Sektion).

Die Junda-Liste stammt aus einem akademischen Korpus von 15 Millionen modernen Zeichen, erstellt von Jun Da (Middle Tennessee State University). Sie gibt die Häufigkeit des Auftretens jedes Sinogramms im modernen geschriebenen Chinesisch an.

🔗 Jun Da – Chinesische Zeichenhäufigkeitsliste

⚙️ Grenzen und Hinweise

  • Die Schwellen messen Häufigkeit und Abdeckung, nicht das Verständnis von Bedeutung oder Syntax.
  • Einige häufige Zeichen sind mehrdeutig; andere, seltene, sind kulturell wesentlich.
  • Der Fortschritt hängt auch vom zusammengesetzten Wortschatz (mehrsilbige Wörter) ab, der in diesen Listen nicht enthalten ist.