Um die Anleitung für ein Origami (Diagramm) zu beschreiben, werden Symbole verwendet, die von Praktizierenden auf der ganzen Welt verstanden werden. Es ist unerlässlich, die häufigsten Symbole zu beherrschen, um ein Diagramm zu verstehen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen diese Symbolik vor, die Ihnen sehr nützlich sein wird, um Ihre Origamis erfolgreich zu falten.
Der volle Pfeil
bedeutet "nach vorne falten".
Die gepunktete Linie
bedeutet "Talfalte" (oder "Vertiefungsfalte").
Talfalte

Der leere Pfeil
bedeutet "nach hinten falten".
Die gestrichelte Linie (Wechsel von Strichen und Punkten)
bedeutet "Bergfalte".
Bergfalte

Der gerollte Pfeil
bedeutet "Papier umdrehen".
Der Doppelpfeil
(leer und voll) bedeutet "falten und wieder entfalten".
Der abprallende Pfeil
bedeutet "falten und zurückfalten".
falten und zurückfalten

Der Z-förmige Pfeil
bedeutet "Ziehharmonika-Falte".
Ziehharmonika-Falte

Der S-förmige Pfeil
bedeutet "innere Umkehrfalte".
innere Umkehrfalte

Der gerundete Doppelpfeil
bedeutet "äußere Umkehrfalte".
äußere Umkehrfalte

Der Doppel-Z-förmige äußere Pfeil
bedeutet "doppelte äußere Umkehrfalte".
doppelte äußere Umkehrfalte

Der Doppel-Z-förmige innere Pfeil
bedeutet "doppelte innere Umkehrfalte".
doppelte innere Umkehrfalte

Die volle Pfeilspitze
bedeutet "eindrücken" (für eine innere Umkehrfalte).
innere Umkehrfalte

Der kurze leere Pfeil
bedeutet "Papier öffnen" (für eine äußere Umkehrfalte).
äußere Umkehrfalte

Der unterbrochene Pfeil
bedeutet "an der angegebenen Stelle wiederholen".
Der leere Pfeil ohne Feder
bedeutet "vergrößerte Ansicht".