Die Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) stellt ein goldenes Zeitalter der chinesischen Zivilisation dar, in dem die Kunst, insbesondere die Grabkunst, Höhepunkte der Raffinesse erreichte. Dieser Artikel erforscht die stilistischen und technischen Entwicklungen, die diese grundlegende Periode prägten.
Historischer Kontext der Han-Dynastie
Eingeteilt in zwei Hauptperioden - die 西汉 ( , Westliche Han) und die 东汉 ( , Östliche Han) - sah diese Dynastie:
- Den Höhepunkt des Realismus in der Grabkunst
- Das Aufkommen der narrativen Malerei
- Die Kodifizierung des Kalligraphiestils 隸書 ( , Schreiberstil)
- Die Ausweitung des künstlerischen Austauschs entlang der Seidenstraße
206 v. Chr.: Beginn der Westlichen Han (西汉, )
Die Grabkunst erreichte beispiellosen Realismus mit Terrakottafiguren (陶俑, ) von bemerkenswerter Ausdruckskraft. Diese Werke spiegeln den taoistischen Glauben an eine Fortsetzung der Existenz nach dem Tod wider.

Auf vertikalen Ziegeln gemalt (73,8 cm), Balitai-Grab, Luoyang
Außergewöhnliche Darstellung von Bewegung in der Han-Kunst

Malerei auf Ziegeln, Balitai-Grab, Luoyang
Zeugnis der sozialen Riten der Han-Elite

Grab der Markgräfin von Dai, Mawangdui (1973)
Kostbares Beispiel für standardisierte Schrift unter den Han
Meister der Westlichen Han-Ära
- Mao Yanshou 毛延壽 ( ) - kaiserlicher Porträtist
- Shi You 史游 ( ) - Kalligraphietheoretiker
9-25 n. Chr.: Interregnum von Wang Mang
Diese kurze Periode sah die Ausweitung des chinesischen künstlerischen Einflusses über die Grenzen hinaus, insbesondere nach Zentralasien. Lack- und Bronzetechniken verbreiteten sich entlang der Handelsrouten.
25 n. Chr.: Aufstieg der Östlichen Han (东汉, )
Die Kunst entwickelte sich zu größerer Gelassenheit und Bewegung. Bemerkenswert sind:
- Der Aufstieg der gestempelten Ziegel 画像砖 ( )
- Die Entwicklung von Lack auf Kosten von Bronze
- Der Höhepunkt der Seidenmalerei 帛画 ( )
- Die Verfeinerung der Szenen des Alltagslebens

Malerei auf gebranntem Ton
Naturalistische Darstellung des ländlichen Lebens

Wandmalerei (24,5x41 cm), Guanghan, Sichuan
Symbolik des sozialen Status in der Han-Kunst

Wandmalerei
Wertvolles Dokument über landwirtschaftliche Techniken
Berühmte Persönlichkeiten der Östlichen Han
Maler
- Liu Bao 劉褒 ( )
- Cui Yuan 崔瑗 ( )
- Liu Desheng 劉德昇 ( )
Kalligraphen
- Zhang Zhi 張芝 ( ) - Vater der Kursivschrift
- Cai Yong 蔡邕 ( ) - Theoretiker
- Cai Yan 蔡琰 ( ) - Dichterin und Kalligraphin
Kulturelles Erbe
Die Han-Kunst legte die Grundlagen der klassischen chinesischen Ästhetik:
- Entwicklung narrativer malerischer Techniken
- Verfeinerung der Terrakotta-Grabstatuen
- Systematisierung der Kalligraphiestile
- Integration des Konfuzianismus in die Ikonographie
Diese Innovationen werden die nachfolgenden Dynastien, insbesondere die Tang und Song, nachhaltig beeinflussen und inspirieren weiterhin zeitgenössische Künstler.