Kapitel 11 des Laozi

Chinesischer Text

sānshígòngdāngyǒuchēzhīyòng
shānzhíwéidāngyǒuzhīyòng
záoyǒuwéishìdāngyǒushìzhīyòng
yǒuzhīwéizhīwéiyòng
 

 

Übersetzung

Dreißig Speichen treffen sich in einer Nabe. Die Nützlichkeit des Wagens hängt von der Leere in der Mitte ab.
Ton wird geformt, um Gefäße herzustellen. Die Nützlichkeit der Gefäße hängt von ihrer Leere ab.
Türen und Fenster werden in Wände gebrochen, um ein Haus zu schaffen. Die Nützlichkeit des Hauses hängt von der Leere der Türen und Fenster ab.
Daher kommt der Nutzen vom Sein, die Verwendung entsteht aus dem Nicht-Sein.

Anmerkungen

A: Im Altertum bestand jedes Wagenrad aus dreißig Speichen; diese Anordnung erinnerte (wörtl. „ahmte“) an die Tage des Mondes. Da die Nabe (B) hohl ist, nimmt sie die Achse auf, die die Räder in Bewegung setzt, mit denen der Wagen über die Erde rollt. Wenn der Wagen (E) nicht über eine hohle Nabe verfügte, die es der Achse ermöglicht, sich zu drehen, könnte er nicht über die Erde rollen.

E: Wenn die Gefäße keinen inneren Hohlraum hätten, könnten sie nichts enthalten.

E: Wenn ein Haus nicht die Leere der Türen und Fenster hätte, die es ermöglichen, hinauszugehen und hereinzukommen, und das Tageslicht eindringen zu lassen, könnte man es nicht bewohnen.

E: Der Nutzen von Wagen, Gefäßen und Häusern entsteht für alle Menschen im Reich aus ihrer Existenz oder ihrem Besitz. Die Verwendung des Wagens hängt von der Bewegung der Achse (im Hohlraum der Nabe) ab; die Verwendung der Gefäße hängt von ihrer Fähigkeit ab, etwas zu enthalten; die Verwendung eines Hauses hängt von seiner Eigenschaft ab, Menschen ein- und ausgehen und das Licht eindringen zu lassen. Diese verschiedenen Verwendungen hängen selbst von der Leere ab (d. h. von den hohlen Teilen der Nabe, der Gefäße und der Häuser). Deshalb sagt 老子 Lǎozǐ: Die Verwendung hängt von der Leere ab. Ich bemerke, fügt der Kommentator E hinzu, dass, obwohl 老子 Lǎozǐ in diesem Kapitel mehrfach das Sein und das Nicht-Sein (die Existenz dieser Objekte und ihre Leere) erwähnt, man, wenn man nach seinem Ziel fragt, erkennen wird, dass er vom Sein (von dem, was existiert) ausgeht, um auf glänzende Weise zu zeigen, wie sehr das Nicht-Sein (die Leere) der Achtung wert ist. Niemand ignoriert jedoch, dass das Sein (was existiert) nützlich ist und dass die Verwendung vom Nicht-Sein (von der Leere) abhängt. Aber alle Menschen vernachlässigen diese Wahrheit und nehmen sich nicht die Mühe, sie zu erkennen. Deshalb verwendet 老子 Lǎozǐ verschiedene Metaphern, um sie in ihr volles Licht zu rücken.